Datenschutzerklärung
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, dass bei uns personenbezogene Daten von Ihnen erfragt und diese elektronisch gespeichert
werden. Ihre Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Telemediengesetzes
(TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unseren Shop und jeder Abruf einer auf der Homepage bzw. dem Onlineshop hinterlegten Datei werden protokolliert. Die
Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage. Weitergehende
personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Bestellung oder Registrierung, machen.
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung:
MediamaxShop
Geschäftsführer Nico Martella
Buchenweg 6
75395 Ostelsheim
Telefon: 070 33 305 397
Per Fax:
E-Mail: info@mediamaxshop.com
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb des Unternehmens gespeichert und zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Verwaltung Ihres
Kundenkontos, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und den damit verbundenen Vorgängen.
Weiterhin werden Ihre Daten zur Bewerbung eigener gleichartiger Produkte bzw. Dienstleistungen und bei Newsletteranmeldung weiterhin zu
sonstigen eigenen Werbezwecken verwendet, wobei Sie der Verwendung jederzeit widersprechen können, ohne dass hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung –
insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor
ausdrücklich eingewilligt haben. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Die Einwilligung auf Weitergabe ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eine Weitergabe an vertragsfremde Dritte (z.B. Behörden) erfolgt nur, sofern dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Darüber hinaus werden
wir in keinem Fall Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken weitergeben, wenn sich nicht aus
dem Folgenden anderes ergibt.
3. Analyse der Benutzung der Website
a) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite der Google Analytics Code um den Code „gat._anonymizeIp();" erweitert wurde und daher IP-
Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
b) Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies''
(Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense
verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können
einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall
Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web
Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter
''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
4. Nutzung von Social Plugins
a) Facebook
Unser Internetauftritt nutzt Social Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook“ (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA
94304, USA www.facebook.com, ) sowie Twitter, (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA http://twitter.com).
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook bzw. Twitter auf. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook bzw. Twitter die Information über Ihre IP-Adresse und
kann diese speichern. Wenn Sie zusätzlich während des Besuchs unserer Internetseite bei Facebook bzw. Twitter eingeloggt sind, kann Facebook
bzw. Twitter diesen sowie Ihre Eingaben, die Sie über das Plugin machen (zum Beispiel die Betätigung des "Gefällt mir" Buttons oder die
Nutzung der Re-Tweet-Funktionen von Twitter) Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook bzw. Twitter sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook bzw. Twitter:
unter http://www.facebook.com/policy.php oder von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
b) Twitter
Unser Internetauftritt nutzt Social Plugins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter, (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA
94107, USA http://twitter.com).
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den
Servern von Twitter auf. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information über Ihre IP-Adresse und kann diese speichern. Wenn
Sie zusätzlich während des Besuchs unserer Internetseite bei Twitter eingeloggt sind, kann Twitter diesen sowie Ihre Eingaben, die Sie über
das Plugin machen (zum Beispiel die Nutzung der Re-Tweet-Funktionen von Twitter) Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
c) Addthis
Wir verwenden zudem den "Share"- Button des Anbieters addthis.com der Firma Clearspring Technologies, Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625,
McLean, VA 22102, USA, deren Datenschutzbestimmungen Sie unter http://www.addthis.com/privacy abrufen können.
Bei jedem Aufruf einer unserer Webseiten, welche den "Share"- Button enthält, werden Daten von den Webservern von addthis.com geladen, die das
optische Erscheinungsbild und die Funktionalität der Weitersagenfelder auf unseren Webseiten herstellen. Dabei werden auch Daten an
addthis.com übermittelt sowie Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt. Die Daten werden bei addthis.com gespeichert und verarbeitet.
Sie können der Nutzung Ihre Daten unter http://www.addthis.com/advertising-choices durch klicken auf den „Opt-Out“ Button mit Wirkung für die
Zukunft widersprechen.
d) Google Plus
Auf diesen Internetseiten wird weiterhin die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) verwendet. Wenn Sie eine mit der „+1“-Schaltfläche versehene Internetseite
unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren
Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Google-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Die „+1“-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-
Schaltfläche nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wer-tet Ihren Besuch auf einer Seite mit „+1“-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise
aus. Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht
nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet. Falls Sie bei Google Plus
eingeloggt sind und die „+1“-Schaltfläche bedienen erfasst Google Informationen über Ihr Google-Profil, die von Ihnen empfohlene URL, Ihre
IP-Adresse und andere browserbezogenen Informationen. Wenn Sie Ihre +1 zurücknehmen, werden diese Informationen gelöscht. Falls Sie in den
Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich gemacht haben, können Ihre „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites
und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google in der vorgenannten Weise Ihre Daten erhebt und nutzt,
müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Google Plus ausloggen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google,
über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
5. Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine
Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und vor allem sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers,
wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner(sog. persistent Cookies). Sie ermöglichen uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.
6. Auskunftsrecht und Löschung
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie
sich an oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post, E-Mail oder Fax. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie
Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr
erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.